172 km, 1700 Hm rund um Dortmund. Ein echtes Abenteuer mit vielen Trails und tollen Aussichten! Witzigerweise sind wir auch durch Dortmund-GREVEL gefahren. Dank geht an Philipp & Hendrik fürs Mitfahren und Scouten der Strecke!
…der stand schon länger auf meiner Liste. Und dieses Mal passte alles: der Termin, das Wetter und ich hatte sogar noch einen (zwei) Begleiter. Den Dirk hatte ich über die EsE VereinsApp kontaktiert und der zweite Begleiter war rein zufällig zur gleichen Zeit auf derselben Strecke unterwegs. So liefen die ersten 80km recht abwechslungsreich.
Es ging recht flach auf Hildesheim zu und es rollte ausnehmend gut auf dem feinen Schotter. Danach wurde es hügelig, ein Anstieg folgte dem anderen; rasante Abfahrten dazwischen.
In Bad Salzdetfurth verabschiedete sich dann Dirk und ich musste alleine weiter. Der Untergrund wurde grobkörniger. Ich wurde ganz schön durchgeschüttelt. Weniger Luft hätte mehr Fahrkomfort gebracht, aber vielleicht wäre es dann zu Durchschlägen gekommen. Also weiter. Zum Ende hin wurde es immer zäher. So allein durch die Botanik radeln war ermüdend, obwohl die Strecke so einiges zum Schluss zu bieten hatte.
Die Annäherung an die Marienburg wurde geradezu zelebriert. In einem Hi- und Her näherte man sich der Burg und fuhr schließlich auf den Serpentinen dann bis zum Gemäuer hoch.
In Bredenbeck hätte ich gern einen Stopp in der Caffé Bar B eingelegt, aber die wurde gerade umgebaut. So ging’s auf kleine Trails über Patenten und Lüdersen Richtung Hannover zurück…
Ein ganz toller Orbit mit einem sehr, sehr hohen Schotteranteil. (Gegen mehr Asphalt hätte ich nix dagegen gehabt) Den Deister Abschnitt hatte ich mir bei dieser Tour ausgespart, 1630 Hm und 165 km waren an diesem Tag genug! Hier gehts zum Fotoalbum
Schon lange geplant und jetzt endlich in die Tat umgesetzt: Von der Leine an die Berkel. Ganz viel am Mittellandkanal entlang, aber auch durch wunderschöne Naturschutzgebiete gegräwwelt Fast alles ließ sich wunderbar fahren. Und 230 km war das Wetter top, doch zum Schluss hat mich der Regen dann doch noch erwischt. nach 30 Minuten Pause gings dann noch 20 km nach Hause!
…der Niederrhein musste mal wieder nach langer Zeit besucht werden. Dabei waren die ersten 50% der Tour nicht ganz einfach, denn es blies ein strammer Gegenwind aus Südwest. Der Rhein führte ordentlich Wasser und auf den Wiesen sah man Heerscharen von Gänsen. In Xanten hatte mein Lieblingscafé immer noch geschlossen und so ging es an der Sonsbecker Schweiz vorbei wieder über den Rhein zurück. Allerdings mit Rückenwind!
…der märz war wieder mal kein guter radelmonat (aus gründen) Aber die letzte warme woche hat zum schluss doch noch mal motiviert ein paar kilometer einzufahren. Es ging in die sonsbecker schweiz. Zum größten teil auf altbekannten pfaden, aber es waren auch ein paar neue abschnitte dabei. Da ich ja kein RR mehr besitze, muss jetzt mein diverge mit RRlaufradsatz für die langen strecken herhalten. Und das klappt hervorragend. Das bikesetting im letzten jahr hat dazu geführt, dass ich keinerlei sitz- oder rückenprobleme mehr habe. Und flott war es für meine verhältnisse auch noch: 25km/h über 182 km 😉 Ich war sehr zufrieden….
…mit 7°C am morgen gestartet ging es zum letzten mal in diesem jahr richtung hannover. Über rheine war die tour bis bramsche ganz angenehm, aber mit der aufgehenden sonne wurde der ostwind auch stärker. 140km, immer geradeaus und der wind von vorn. Gegen abend ließ der wind dann nach… Die Temperaturen stiegen tagsüber auf 15°C, was aber nicht dazu führte sommergefühle zu entwickeln. Die shake-dry jacke diente heute ideal als windschutz, ohne dass ich innerlich „gekocht“ wurde. Scheint wirklich sehr gut atmungsaktiv zu sein, diese gore-tex jacke.
Mal sehen, ob man nicht den langen ostteil der strecke interessanter gestalten kann. Viele kaputte radwege nervten doch ein wenig ;-(
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.