…auf vielen neuen Wegen von Halde zu Halde gehüpft. Und endlich mal wieder mit Temperaturen unterwegs gewesen, bei denen es Spaß machte alles in Ruhe zu genießen! Hier noch ein paar mehr Bilder der GräwwelTour.
Schurenbach Halde
Wer sich noch mehr Infos zu den Halden haben möchte, Bitteschön!
Auf einer feinen Gräwweltour mit Bruderherz gings durch die grüne Umgebung Recklinghausens zurück in die Kinderzeit.
…und dann steht man vor seinem Geburtshaus und ein Mann kommt auf einen zu. Und es stellt sich in zwei Sätzen heraus, dass er sich noch an mich erinnern könne !! Irre!
So haben wir , mein jüngerer Bruder und ich noch einiges in der Laube zu erzählen gehabt. Zum Beispiel, dass er mit meinem älteren Bruder in der gleichen Klasse gewesen war…
Auch die anderen Stationen waren spannend wiederzusehen, aber bekannte Gesichter gabs nicht zu sehen.
…fast schon traditionell fängt das Jahr mit einer Haldentour an. 2012, das erste Mal und letztes Jahr standen die Westhalden auf dem Programm.
HaldenGräwwelOst
Dieses Jahr gings Richtung Osten mit Halde Haniel, dem Tetraeder, der Schurenbachhalde und der Halde Hoheward. Dort fahre ich immer gerne vorbei, denn diese Halde liegt nur einen Steinwurf von meinem Geburtshaus in Hochlarmark entfernt.
Hochlarmark
Das nächste Mal muss ich da wirklich mal vorbeifahren und evtl. noch die Hoppenbruch Halde mitnehmen.
Mit ordentlich Gegenwind gings dann über die Halde Rungenberg nach Gladbeck zurück. In der Ruhrpott Komoot Collection kann man sich die Strecke genauer ansehen.
…das war die WinterEdition 2022 auf den Spuren der 2018er Spätherbsttour! Nebenbei bemerkt, damals waren im Oktober nur 5°C zu vermelden!
MiniHäuser Neustadt Duisburg
Start war der Landschaftspark Nord in Duisburg mit Besuch der Neustadt, einer MiniHäuser Sammlung aus dem Pott. . Dann gings zur Halde Pattberg, Halde Rheinpreußen. Halde Norddeutschland, Halde Rockelsberg und zum Schluss zum Angerpark mit der Skulptur Tiger & Turtle Halde.
… on Tour
Wettermäßig hatten wir echt Glück gehabt, denn nur zwischendurch hast es wenig geregnet. Mit 10°C war das nicht unbedingt wintergemäß. Eindrücke der Tour kann man im Fotoalbum bestaunen.
PS – Ich habe inzwischen die Tour noch einmal überarbeitet und gräwweliger gemacht
Endlich hat es geklappt mit D. aus Haltern durch sein Heimatrevier zu graveln. Bei frischen -4,5°C und Sonne erforschten wir DieHaard, bergauf und bergab. Der Start verzögerte sich etwas, weil mein Vorderrad wohl keine Lust hatte bei den Temperaturen durch den Wald zu fahren. Die Prozedur den Reifen wieder vernünftig ins Felgenbett zu hieven hat D. ganz schön warm werden lassen.
Bei dem gefrorenen Boden musste man gut aufpassen, dass man nirgendwo einfädelte… auch bei den Abfahrten war Vorsicht geboten. Tolle Ausblicke in den winterlichen Wald belohnten uns trotz alles Anstrengung: irgendwie erinnert mich die Haard an den Deister!
Zum Schluss gabs noch ein wenig BlingBling beim örtlichen Specialized Dealer…
Ich bin ja ein Verfechter für reine Radtouren von Zuhause. Also keine Autoanfahrt, sondern mit dem Rad direkt ins Zielgebiet. Das lag diesmal im Südosten und kam meiner Geburtsstadt ziemlich nahe: die Haard! Mutter Wehner und der Stimberg in der Haard sind mir aus meiner Jugendzeit noch ein Begriff.
Bedeckter Himmel am Start trübte die Fahrfreude nicht und im Laufe des Tages wurde es immer sonniger. Die Tour aus dem Vorjahr hatte ich etwas optimiert und trotzdem während der Tour doch noch einige Stellen anders abgefahren als geplant.
DieHaard-5
DieHaard-6
DieHaard-8
DieHaard-9
DieHaard-10
DieHaard-12
DieHaard-13
DieHaard-15
DieHaard-18
DieHaard-19
DieHaard-20
DieHaard-21
No More Entries
Erstes Highlight war das Wasserschloss Lembeck, natürlich musste das Schloss abgelichtet werden. Dann gings mit Dampf weiter. Durch die Haard schlängelte ich mich hauptsächlich auf Forstwegen, MTB Trails, aber auch sandige Reitwege waren darunter, die mich allerdings zum Schieben zwangen. Insgesamt ging es immer leicht hoch und runter. So sammelte ich auf der gesamten Tour über 600Hm.
Über den Wesel-Datteln-Kanal wechselte ich in die Westruper Heide, die gerade in toller Blüte stand, danach schloss sich die Umrundung des Halterner Stausees an. Am Hof Hagedorn in Lavesum war dann Kaffee- und Kuchenpause. Das wissen auch viele Rentner aus dem Pott und machen hierhin gerne eine Kaffeefahrt, allerdings mit dem Auto. Da es Montag war, war der Andrang nicht so groß.
Der Rückweg ging dann durch das ehemalige Truppenübungsgelände. Die Strecke ist komplett Autofrei und kann ungestört den Hasenberg erklimmen. Schilder weisen aber jederzeit daraufhin, die Straße aus Sicherheitsgründen nicht zu verlassen.
Schöne Gravelwege in Gescher und und die Berkelaue von Stadtlohn nach Vreden bildeten den schönen Abschluss der Haard Tour. 150km;
Als Fotograf hat man das Problem, dass man selten selbst auf den Fotos zu sehen ist. Deshalb habe ich mich besonders über Bilder von Daniel W. gefreut:
…leider darf man zurzeit nur touren zu zweit machen. Das ist sehr schade, denn diese tour von christian hätte ein größeres publikum verdient gehabt. Morgens war es noch ruhig, aber ab mittag sah man doch viele radler und draußensportler. Abwechslungsreich ging es durch den pott. Durch wälder, täler, trassen, trails…. das war schon klasse, denn christian hat vorher keine mühen und scoutingaufwand gescheut, die strecke möglichst verkehrsarm und baustellenfrei zu planen.
Ca. 110 km und fast 1000 Hm dauerte der ritt durch das ruhrgebiet. Es gab etliches an kunst, halden und aussichten zu bestaunen. Das wetter war top, aber ich muss gestehen, dass wir an einem mittwoch unterwegs waren. Ich kann mir vorstellen, dass das am WE hier anders aussieht.
pottpouri 2
pottpouri 4
pottpouri 6
pottpouri 7
pottpouri 8
pottpouri 9
pottpouri 11
pottpouri 12
pottpouri 15
pottpouri 17
pottpouri 19
pottpouri 21
pottpouri 22
pottpouri 25
pottpouri 26
pottpouri 28
pottpouri 23
pottpouri 30
pottpouri 33
pottpouri 34
Load More
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.