…gefühlt jahrelang nicht mehr in Bronkhorst gewesen zu sein. Mit Harry war’s endlich wieder für einen besuch soweit.

#CycleAndEnjoy
…gefühlt jahrelang nicht mehr in Bronkhorst gewesen zu sein. Mit Harry war’s endlich wieder für einen besuch soweit.
…zum Eiscafé Veneto in Rhede über die Oude Bocholtsebaan und die Agnesallee. Dieses Mal dabei: Kai. N. und Pollux.
Kann mich nicht erinnern, dass ich so eine lange „Runde“ komplett mit Rückenwind gefahren bin. dank des Windnäschens von Pollux. Der hatte nämlich kurzfristig diese Tour vorgeschlagen und ich war sofort Feuer & Flamme.
Los ging’s um 4:30 Uhr um noch den Blutmond zu erwischen. Dieses besondere Ereignis fand auch an diesem Morgen statt. Leider war es schon zu hell um das Event zu genießen. Aber innerhalb kurzer Zeit verschwand der Mond hinter dem Erdschatten! Es war trotzdem toll. (GPX Daten der Tour)
14° C hatte es schon um diese frühe Zeit und so rollten wir Richtung Aalten. Ach ja, ne feste Routenplanung gab es nicht! Wir fuhren nach Ortskenntnis / Gefühl oder mit Tipps des Elemnt Bolt ( schwarze Linie = Gravel) Das klappte fast ausnahmslos gut! Und so lernten wir per Zufall neue Ecken kennen.
Immer wieder trafen wir auf die Dinxperloer MTB Tour um dann dem Verlauf der Bocholter Aa zu folgen. Weitere Flüsse sollten folgen: Oude Ijssel, Ijssel, Berkel & zum Schluss die Slinge.
Und die Vorüberlegungen mit dem Wind schienen wirklich zu funtionieren. Ab Doesbur drehte der Wind so langsam auf Süden und wir düsten gen Norden auf Zutphen zu.
Dann begleitete uns die Berkel ein wenig…Kreuz & quer näherten wir uns Lochem mit seien tollen Buchenwäldern. Wunderbar ist es hier zu gräwweln! An der Slinge lang steuerten wir auf Groenlo zu. der Himmel verfinsterte sich und ein paar Regentropfen fielen. Aber es blieb bei den paar Tropfen und so konnten wir die letzten Kilometer trocken zurücklegen.
Beim Zwischenstopp konnten wir dann noch die Flamingos in Zwillbrocker Venn bewundern. Es gäbe noch so viel zu erzählen…. aber Bilder sagen mehr als Worte. deshalb hier die Bildergalerie der OstSüdWesWindTour.
…475 km ist sie lang. und eine tolle Radstrecke mit Gravel und Asphalt. Ein Drittel habe ich jetzt abgefahren und bin begeistert.
…und das wäre der „Rest“. Einmal ca. 150 km für den Südkurs und einmal 180 km für den Nordteil! Mitfahrer:innen sind willkommen!!
Race around the Netherlands und der Bernd Rosing aus Vreden ist dabei… Ich habe die Radler:innen kurz hinter der Grenze in Zwillbrock abgefangen.
Hier gehts zum Fotoalbum: RATN2022
…wieder mal nach Holten?? Ist schon einige Jahre her, dass wir da hingefietst sind. 2013 waren auch Bernt und Konrad dabei…
Wer wäre denn 2022 dabei?
…das war ne supertolle Graveltour. Pollux hatte mich auf die Idee gebracht direkt an der Berkel entlang zu fahren. Laut Komoot sollte es gehen, aber es waren wohl keine ausgewiesenen Radwege, eher Wanderwege… Aber das Risiko wollte ich eingehen!
Schon der Weg nach Borculo führte mich über neue Pfade, aber durch die Trockenheit waren die Bachtrails gut fahrbar, aber kräfteraubend. Ab Borculo gings dann direkt an der Berkel lang…
Das war ein schweres Stück Arbeit… es rollte gar nicht, aber die Strecke und die gratis Aussicht waren super. Ein ganz neues Berkel Erlebnis. Besonders die Ecke bei Almen war toll.
Kurz vor Zutphen bin ich dann wieder Richtung Heimat abgebogen. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal Zutphen auch noch mitnehmen?? Auf den Strade Bianche Achterhoek gings dann nach Vreden zurück.
…wer alle Bilder der Tour sehen möchte, sollte hier klicken!
kathrin, Sir G. und Vera, haben mit mir den Achterhoek ein wenig mehr kennen- und liebengelernt!? 🚴♂️🇳🇱 Kurzweilig wars und zwischendurch haben wir auch noch die Gräwwelneulinge Carsten K. & Birgit Z. getroffen!
Die Route: Durch die Berkelaue, über die Agnes Allee nach Bredevoort. Am Korenburger Veen vorbei nach Groenlo. Leider waren die 13 Flamingos im zwillbrocker Venn nicht zu sehen; war wohl zu kalt!
…ein paar Gräwwelimpressionen der letzten Tage:
….auf Einladung von Daniel W. habe ich ihn auf seiner GrvlBadBentheimDeLuxe Tour ein wenig begleitet: durchs Berkeltal über Eibergen, durchs Haaksberger Venn, vorbei am Witte Venn und am Buurser Zand.
Kalt wars am Anfang und neblig… obwohl doch Sonne versprochen war!! Die zeigte sich dann tatsächlich gegen Mittag. Neu für mich war der Abschnitt der Wasserspiele bei Eibergen 😉 …hier gehts zum Fotoalbum.