…Startpunkt dieses UltrabikeRaces war Tolga in Mittelnorwegen. 1.100km und 20.000Hm sind bei diesem Rennen zu bewältigen. Die Kulisse dafür ist umwerfend schön: Landschaft ohne Ende und hinter jeder Ecke erwartet einen ein neuer Ausblick. Und das alles bei fast durchgehendem Tageslicht, eben BrightMidnight. Rechnen muss man allerdings bei diesem Unternehmen mit den wechselnden Wetterverhältnissen ;-( . Von Schnee bis Sonne ist alles dabei!
Ich war dieses Jahr im Urlaub in Norwegen unterwegs. Und wie der Zufall das so wollte, war auch der BikingTom mit seiner Partnerin Lisa als Paar beim BrightMidnight am Start. Kurz vor dem Start habe ich noch mit Tom telefoniert und er war guter Dinge ob dieser Herausforderung. Ich deutete in dem Gespräch dann an, dass wir uns irgendwo bei 930km treffen könnten. Aber es kam ganz anders. Nachlesen kann man das auf seinem Blog.
Nachdem also Tom aus dem Rennen war, hatte ich die Idee wenigstens Lisa zu treffen. Die wusste da natürlich nichts von ihrem „Glück“. Ich beobachtete so den Rennverlauf auf der DotWatcher Seite und konnte somit ungefähr abschätzen, wann ich sie treffen konnte.
Ich fuhr also ca 30 km Richtung Vågåmo und sah, dass sie noch 40km entfernt war. Kurz hochgerechnet, hätte ich mindestens 2, eher mehr Stunden dort warten müssen. Das war mir dann doch zulange und ich machte mich Richtung meines Standortes auf den Rückweg, denn ich wusste, dass sie irgendwann am meinem Campingplatz vorbeikommen würde.
Auf dem Rückweg fuhr ich dann auf eine BrightMidnight Fahrer auf und wir kamen ins Gespräch. Es war der Andreas Hacke #4, der sich über die Begleitung total freute. Der Anstieg über die Rondanevegen fiel so viel leichter.
Wir sind dann fast bis zum Campingplatz gemeinsam gefahren und ich hatte einen guten Eindruck von diesem Rennen bekommen.
Später am frühen Abend tauchte dann auch Lisa #151b auf und hat sich richtig über dieses Treffen gefreut. Leider war auf unserem Campingplatz keine Hütte frei und so musste sie noch ein Dorf weiterfahren. Einen Tag später hat sie dann das Rennen erfolgreich gefinished! Glückwunsch!!
…das war meine 2. EsE Vereinsausfahrt in Vreden. 12 Vereinsmitglieder machten sich auf den Weg nach Holland um die Schlösser und Landgüter rund um Vorden unter die dicken reifen zu nehmen. Als Stärkung für diese „Hochgebirgstour“ gab es für jeden die „Snelle Jelle“, holländischen Honigkuchen im Trikottaschen Format!
Bestes Wetter sorgte mal wieder bei allen für gute Laune und der kräftige Rückenwind für großen Fahrspaß; jedenfalls auf der Hinfahrt 😉 Anstrengende 120 Höhenmeter waren insgesamt auf den 120 Kilometern zu bewältigen, wobei die „Holländischen Berge“ (Gegenwind) auf dem Rückweg doch nicht so schlimm waren wie vorher befürchtet.
Leider waren die Flamingos im ZwillbrockerVenn schon wieder ausgeflogen, aber als Ersatz gab es viel Landschaft und viele Schlösser zu sehen. Sogar die Kunst kam nicht zu kurz. Einen Ort der SiloArt konnten wir in Groenlo besuchen, wer alle
KunstObjekte mal abfahren will, sollte hier vorbeischauen: siloarttourachterhoek.nl Nach einer ausgiebigen Kaffepause in Vorden mit Koffie verkeert en Appelgebak met/zonder Slagroom gings Richtung Deutschland zurück.
Was gibt es noch zu vermelden: kein Crash, keine Panne, keinen Mitfahrer verloren, zweimal kurz verfahren, 2 Meter Matsch durchfahren…
Da hat der Henning sich richtig ins Zeug gelegt um seine Heimat gräwwelig im besten Lichte erscheinen zu lassen.
Die ersten Kilometer noch mit RollAsphalt rollte es ab der Ostsee nur noch auf Wald- Schotterwegen gen Lübeck zurück. Bei der Ansprache am Anfang der Tour kam der Verdacht auf, dass wir heute wohl einige Kilometer laufen müssten. Das stellte sich zum Glück als Fake News heraus. Nur ein kleiner Fußweg durch Gothmund blieb am Ende übrig.
Kein Unfall, keine anderweitige Panne gab es zu vermelden. Nur die Zecken haben zugebissen. Aber so ein Guide ist ja auf alles vorbereitet und mit einer Zeckenkarte konnte das Übel fachgerecht entfernt werden.
Lübeck war wirklich eine Reise wert! Mehr Eindrücke dieser tollen Tour gibts im Fotoalbum LübeckVereinsaufahrtEsE zu sehen! Viel Spaß…
…zusammen mit Sohnemann durch den Achterhoek. Witzigerweise ging’s von Bocholt nach Vreden zurück… mehr oder weniger! Und die Wege kamen mir ziemlich bekannt vor. Jan war begeistert, aber es sind auch einfach tolle Strecken hier!
…auf dem Weg nzur Dingdener Heide gab es dann auch einige neue Kilometer für mich. Insgesamt eine TopTour! Und das Video dazu ist MEGA!!
…das war ne super Runde mit „dem Dalheimer“. Nicht nur gräwwelig, sondern auch technische Skills waren gefragt. Das deutsch- holländische Naturschutzgebiet bietet sich gerade mit seinen vielen unterschiedlichen Wegarten geradezu für eine Graveltour an.
So ging es über asphaltierte Waldwege, tricky Trails und Schotterwege durch eine haupsächlich bewaldete Gegend. (Die Tour ist sicherlich für heiße Sommertage ein Tipp)
Unser Guide Holger erwies sich auch als kundiger Fremdenführer und gab während der Tour immer interessante Information zu Land & Leuten zum besten. Und wenn’s dann mal ins Unterholz ging stellte er der Gruppe den kommenden Streckeabschnitt kurz vor. Das fand ich super.
10 Kilometer überraschte uns dann doch der Regengott mit einem ordentlichen Schauer, aber dank der Ortskenntnis unseres Guides fanden wir in 200 m eine Schutzhütte. Nach 20 Minuten war alles vorbei und das Ziel nach 105 km und knappen 6 Stunden unfallfrei und ohne Panne erreicht!
Wer jetzt Lust bekommen hat, an solchen Touren teilzunehmen, sollte auf der Internetseite des Vereins, ErlebnisStattErgebnis vorbeischauen und sich im Verein anmelden. Der Jahresbeitrag beträgt schmale 24€ und es werden einem jede Menge Gräwwel- und RennradTouren in ganz Deuschland geboten!
…ne kleine Fotonachlese und die Ankündigung für 2025: dann gibts vllt ne Rundtour über den Rijsser- und den Holterberg 😉
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.