….auf den Spuren des EuregioGravelRides fand am ersten September Wochenende die ErlebnisStattErgebnis Vereinsausfahrt statt.
Vereinsausfahrt EsE Westmünsterland
Rechtzeitig zur Tour meldete sich der Sommer zurück und so konnten wir bei besten Wetterbedingungen das deutsch- niederländische Grenzgebiet erkunden.
Haaksberger Venn
Es war eine abwechslungsreiche Tour durch Naturschutzgebiete, Moore und Heidegebiete. Ein paar einfache Trails waren auch mit dabei. Insgesamt eine abwechslungsreiche Strecke mit weniger als 100 Höhenmetern auf 120km! So waren alle ganz angetan von der Gegend. Und mir hat es richtig Spaß gemacht mit dieser Gruppe zu gräwweln.
…da hatte ich heute ja den richtigen Rieche für das richtige Team. Tudor mit dem Gewinner der 4. Etappe in Bremen – Arvid de Kleijn. Und das Westmünsterland war gut vertreten mit Phil Bauhaus, Miká Heming und Marcel Sieberg 😉
…die Sommeredition 2023 ist gefahren und es war klasse. Das Wetter war top und Christian war mal wieder aus Essen mit dem Rad angereist. Die Flamingos im Zwillbrocker Venn konten wir auch begrüßen, bevor es über die Grenze in den Achterhoek ging. Über tolle Fietspads ging es Richtung Ruurlo und dann an 9 Kastelen vorbei und fast immer durch den Wald nach Vorden.
Mit Rückenwind rollte es dann nach der Koffie- und Appelgebakpause von alleine Richtung Deutschland zurück… Mehr Eindrücke der Tour gibt es hier zu sehen. Vieleicht lässt sich diese Tour im Herbst noch einmal wiederholen. 120 km und 26 Höhenmeter sollten gut zu schaffen sein.
…mal wieder einen Orbit abgefahren und was muss ich sagen: weiterempfehlen möchte ich den nicht. Schon im Vorfeld kritisierten einige Graveler den sehr traillastigen Kurs als zu technisch. Daraufhin habe ich die Strecke etwas entschärft, aber es waren immer noch (oder gerade durch das Umplanen entstandene Schwieirgkeiten??) ganz „schöne“ schwierige Passagen dabei, die einem Alles abverlangten. Hatte man endlich mal einen Gipfel erreicht, gings dann auch mit Vollbremsung wieder genauso herunter.
Der Hermannsweg ist kein Gravelpfaster sondern ein MTB und Wanderweg. das muss man wissen, wenn man ihn fahren will. Die Anfahrt bis Ibbenbüren war recht gut und ich habe viele neue Kilometer entdeckt. Auch die Rückfahrt von Lengerich war in Ordnung.
Die Trails in Baumbergen habe ich komplett umgeplant und so konnte man die Münsterländer „Hügel“ gut durchqueren…
Ich frage mich bei diesem Orbit wieder: müssen die Orbits immer so MTB lastig sein? Der Spin Spark NRW Orbit war ähnlich gestrickt. Besser fand ich Marsian Mountains und den Venus Valley Orbit. Die waren entschieden flowiger…
…so langsam nähern wir uns der ErlebnisStattErgebnis Vereinsausfahrt. Ich habe die Tour noch ein wenig angepasst und zwei Versorgungspunkte eingebaut. Auf der Strecke gibt es jetzt folgende Möglichkeiten:
…eine feine Gräwwel Tour auf den Spuren der 8 Kastelen Route von Vorden. Gestartet wird Sonntag, 20. August in Vreden um 9.30 Uhr und dann gehts Richtung Westen, vorbei am Zwillbrocker Venn in die Niederlande… Mitfahrer sind erwünscht 😉 Bitte nutzt dafür die Kommentarfunktion.
…dieses Mal als Gravelrennen. Start- und Zielort ist Amerongen bei Utrecht. Von da aus geht es einmal rund um die Niederlande, insgesamt 1932 Kilometer. Ich habe die ersten 6 Fahrer in Winterswijk abgefangen. Der Vredener Bernd Rosing war zu diesem Zeitpunkt noch weiter zurück… deshalb leider kein aktuelles Bild. Richard Jansen führt nach einem Tag mit 680 km das Feld an:
Auch die 2. CastlesAndCakes Ausfahrt hat gehalten, was der Titel schon vorgegeben hatte: viele Schlösser und Kuchen! Diesmal ging es auf der 160 km Tour Richtung Haltern.
CastlesAndCakes #2023
Auf toll gescouteter Strecke, sei es am DortmundEmsKanal oder auf gräwweligen Wald- und Wiesentrails ging es mit Ostwind durch das Münsterland. Auf den Asphaltabschnitten lief es besonders gut und an den Rückweg wollte man dabei gar nicht denken. Senden, Buldern, Sythen… und so weiter. Ein Schloss nach dem anderen wurde abgehakt und fotografisch festgehalten.
Aber es gab auch überraschende Momente wie das frisch geerntete Gras, das sich zur Freude aller Teilnehmer in Schaltwerk und Ritzel verfing ,-(
Den Feuerturm in der HohenMark sollte man unbedingt besteigen, denn man wird mit einer tollen Aussicht auf das nördliche Ruhrgebiet und das südliche Münsterland belohnt.
Das Café am Schloss Lembeck war bei dem guten Wetter nicht überlaufen und das Kuchenangebot noch recht üppig. Lembeck war auch der Wendepunkt der Strecke und ab hier gab es auf den freien Flächen ordentlich Wind von vorne, aber in der Gruppe konnte man sich immer gut abwechseln, sodass es nie zu anstrengend wurde.
Schloss Lembeck
Haltern und der anliegende Stausee war schon ziemlich voll mit Touristen, aber das änderte sich je mehr wir uns von diesem Hotspot des RuhrgebietsTourismus entfernten. Das Stück an der Stever entlang war für mich das Highlight der Tour.
…an der Stever entlang
An der Burg Vischering war der Andrang an der Kuchentheke so heftig, dass wir als Alternative uns eine PommesSpezial gegönnt haben… wie im Fluge vergingen die letzten Kilometer. Es war eine schöne Tour mit Jan, Olli, Rainer, Kirsten, Sofia, Sara und Lea.
…EsE Ausfahrt Bremen. Tolle Tour, leider drei Pannen 😢 Aber, Ende gut, alles gut!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.