…ein wenig in die vergangenheit eingetaucht und münsters umgebung abgeradelt. Alte erinnerungen an der werse und dem kanal aufgefrischt und dann noch die bever und die ems erkundet. Schloss harkotten stand schon länger auf meiner todoliste.
OlleLööBüntOokFaakeAn’tGräwweln
Alte leute sind auch oft am graveln… das wäre schön, wenn das wirklich so hieße. Und dann wären unsere westmünsterländer vorfahren der zeit weit voraus gewesen. 😉 Aber ich finde, dass der spruch für mich sehr gut passt und bin deshalb auf die idee gekommen danach meine website zu benennen.
Ein t-shirt gibt es auch schon…

GravelGravelGravel…
So schnell kanns gehen. Vor zwei wochen stand noch nichts an und jetzt ist der gravel termin kalender so ziemlich voll mit tollen events:
Am 10. juli will ich, wenn das wetter mitspielt, den SpinSpark Orbit in angriff nehmen: 156 km und 2200 hm

Dann soll am 07. august eine wiederholung der KreisBorken umrundung stattfinden: 318 km mit 670 hm. Diesmal aber rechtsherum. Mit dabei werden wieder daniel und damian sein… wer lust hat kann uns gerne begleiten. Es muss ja nicht die ganze strecke sein ,-) Meldungen bitte in die kommentare.

…tja, ende august soll das das highlight des jahres starten: der halbe BohemianBorderBash. 6 tage einige tausend höhenmeter!

…am 19. september findet dann der 3. KCC EuregioGravelRide statt. 3 strecken stehen zur auswahl.

JetztAnmelden
Die Anmeldung für den 3. KCC EuregioGravelRide am 19.09.21 ist eröffnet. Drei Strecken stehen zur Auswahl: 33, 53 und 116 km.
Start ist wie immer in Eibergen (NL)

GrenzGräwwel
AufEinSchokoCroissantNachZutphen

…schon lange war diese tour geplant gewesen, aber wegen corona nicht in die tat umgesetzt worden. Jetzt waren die bedingungen ideal und es hat sich gelohnt. Ein schöner landschafts- und wegemix führte mich durch neues terrain. Zwischendurch änderte ich dann auch die originalstrecke und entdeckte interessantes wie das landgoed hackfort. Da lohnt sich ein weiterer besuch, denn das liegt gar nicht so weit von zutphen entfernt. Zutphen war natürlich das highlight der tour. Dort hatte ich gerade den markttag erwischt und es war ne menge los. Nach corona sah das alles nicht mehr aus! 122 km war die tour lang und ein paar höhenmeter…
Orbit360MarsianMountains & TheBestOfVenusValley
…kurzfristig habe ich die beiden Orbit360 Strecken unter die Räder genommen. Das Wetter war top und mit Sir G haben die Gravelevents doppelt Spaß gemacht. Als Basis hatte ich den Campingplatz in Bispingen gewählt. Von dort aus konnten wir den Lüneburger Heide Orbit fast direkt abfahren, für den Elbauen Orbit fuhren wir eine gekürzte Version ab Geesthacht. 140 km (statt 193 km) kamen und 900 m kamen aber immer noch zusammen.
Am Anreisetag machten wir noch schnell eine 22 km Runde über den Otterberg, den Wilseder Berg und anderen schönen Stellen. Der erste Eindruck war fantastisch und versprach einiges für den nächsten Tag.
Morgens um 9 Uhr ging’s bei angenehmen Temperaturen los Richtung Schneverdingen. Tolle Wege und tolle Aussichten in die Heide machten die Tour sehr abwechslungsreich. Die Berge wurden mehr oder weniger schnell erklommen von da aus bot sich uns ein klasse Panorama in die Lüneburger Heide.
Froh waren wir wenn wir wieder durch Wälder fahren konnten. Langsam näherten wir uns Hamburg und es wurde hügeliger. Die Abfahrten waren genial, weil es richtig rollen lassen konnte.
In der Kärntener Hütte gabs dann ne große Mittagspause. Danach wechselte der Belag öfter auf Asphalt und es ging über die Dörfer. Die Strecke zog sich in die Länge bis wir wieder in die Heide kamen. Nach 160 km und 1300 Hm war dann der Orbit360 gefahren.
In Geesthacht ging’s dann auf den Venus Valley Orbit. Ich hatte den Original Orbit auf 145 km gekürzt, erstens weil ich nicht die 25 km Anfahrt aus Hamburg fahren wollte und außerdem hatten wir ja am Vortag so einiges geradelt. Es begann toll durch eine Sanddüne und endete danach in nächsten Waldstück im GPS Durcheinander. Es war etwas seltsam, aber wie ich im Nachhinein gesehen habe, hatte ich wohl nicht die endgültige Streckenversion für meine Planung genutzt. Wir nahmen es ganz locker und optisch war meine Strecke wunderschön. Das war auch im weiteren Verlauf so. Tolle Wege, Trails und Betonplatten Wege wechselten sich ab. Besonders der Streckenabschnitt am Lütauer See hat uns sehr gut gefallen. Er erinnerte mich stark an den letztjährigen Brandenburger Orbit.
Nach 100 km gab dann meine DI2 ihren Geist auf und ich durfte mit großem Kettenblatt und kleinstem Ritzel durch den Sand wühlen. Boyzenburg ließen wir deshalb links liegen und steuerten Lauenburg an.
Per Internet Recherche fand ich heraus, dass man mit der eTube App das Schaltwerk bewegen konnte. So hatte ich durch die zwei Kettenblätter, zwei Gänge. Das ließ hoffen! Aber oh Wunder: zwei Kilometer später lief die Schaltung wieder ganz normal.
So konnten wir der Original Strecke weiter folgen. Der Elbuferweg wäre im Frühjahr besser zu fahren, jetzt hätte man besser ein lange Hose tragen sollen. Und plötzlich lag hinter einer Kurve ein Baumstamm quer über den Weg. Zum Glück konnten wir gerade noch bremsen. Wir sind dann freiwillig auf den Elbradweg gewechselt…
Am Ziel gabs dann als erstes ein Belohnungsbier. Ein Top Orbit und ein großes Lob für die Streckenplanung an Johanna und Timo Jahnke!
ÜbernHermannsWegNachHause
…geplant mit der GRVL option über bikerouter.de war das eine top strecke über 115km und ca. 600Hm. Dass ich den hermannsweg entlangfahren würde, hatte ich im vorfeld nicht nachgeschaut. Es ging hoch und runter. Manchmal hätte ich gern ein MTB gehabt, vor allem beim bergab fahren. Nur einmal musste ich absteigen und schieben, weil wurzeln und geröll bei einer steigung um die 20% ein aufwärtsfahren unmöglich machten. Ansonsten ist die 31-40 übersetzung im gelände gold wert. So entspannt bin ich noch nie solche anstiege gefahren! In bevergern gabs erst mal kaffee und kuchen. Zum glück sind die ersten cafes wieder geöffnet… Sehr abwechslungsreich war dann auch die strecke bis steinfurt, aber auch der weg durch die metelener heide war spannend. Leider verlief der trail über einen reitweg und der matschige weg war von den hufen der pferde schön weichgetreten ;-( Von da an kannte ich die meisten wege wege und ich muss sagen, dass bikerouter.de da wirklich das beste ausgesucht hat!!
DülmenerWildparkUndTeiche
…eine fahrt in eine ganz andere ecke des münsterlandes: nach südosten richtung dülmen. Der wildpark war dabei das erste ziel. Tiere habe ich nicht entdeckt, dafür tolle alte bäume. Auch die seenlandschaft hat einiges zu bieten, Hier sollte man im sommer noch einmal vorbeifahren und bei kaffee und kuchen die landschaft genießen. [tags münsterland, gravelbike|
PottpouriPourDeux
…leider darf man zurzeit nur touren zu zweit machen. Das ist sehr schade, denn diese tour von christian hätte ein größeres publikum verdient gehabt. Morgens war es noch ruhig, aber ab mittag sah man doch viele radler und draußensportler. Abwechslungsreich ging es durch den pott. Durch wälder, täler, trassen, trails…. das war schon klasse, denn christian hat vorher keine mühen und scoutingaufwand gescheut, die strecke möglichst verkehrsarm und baustellenfrei zu planen.

Ca. 110 km und fast 1000 Hm dauerte der ritt durch das ruhrgebiet. Es gab etliches an kunst, halden und aussichten zu bestaunen.
Das wetter war top, aber ich muss gestehen, dass wir an einem mittwoch unterwegs waren. Ich kann mir vorstellen, dass das am WE hier anders aussieht.