…ne kleine Fotonachlese und die Ankündigung für 2025: dann gibts vllt ne Rundtour über den Rijsser- und den Holterberg 😉

…in 5 Minuten zur gewachsten Kette ;-)) Nee, ganz so schnell geht’s nicht, aber in dem Video kann man sehen, dass Heißwachs kein Hexenwerk ist.
…oder hier bei Patrick anschauen:
Tipp 1. Regelmäßige Anwendung: Nach nassen Fahrten am besten etwas Flüssigwachs auftragen, das beugt Korrosion auf der Innenseite der Kette vor. Tipp 2. Trockenwischen: Wenn die Kette nass ist, nimmst du dir einen sauberen Lappen, um die Kette und Kassette trockenzuwischen. Hier am besten Baumwolle verwenden, Mikrofasertücher nehmen leider Wasser nicht so gut auf. Tipp 3. Geschützter Ort: Stelle sicher, dass dein Fahrrad an einem geschützten Ort aufbewahrt wird, idealerweise in einem trockenen oder sogar warmen Raum. Carports und ähnliches sind nicht ideal. Tipp 4. Hochwertige Ketten: In unserer Erfahrung nach haben hochwertige Ketten meist auch hochwertige Legierungen, diese sind deutlich resistenter gegen Korrosion und halten meist auch länger. Tipp 5. Beschichtete Kette: Durch die Beschichtung ist die Außenseite der Kette rostresistent und erhält einen schönen silbernen Glanz |
Es geht nach Dvigrad, einem Lost Place. Gefunden hatte ich den Ort in einem Taschenbuch von Gerd Lux und Helmuth Weichselbraun über verlassene Orte in Kroatien. Aber so unbekannt war der Ort wirklich nicht, denn hier war einiges los. Ganze Radgruppen trafen sich hier und ich ich dachte, ich hätte was besonderes entdeckt.
Auch die weiteren Touren in der Umgebung waren lohnenswert. Die Fahrt zur Festung Benedetto habe ich quasi zweimal gemacht. (es war übrigens auch ein Tipp aus dem ‚Lost Places‘ Buch von Kroatien) Beim ersten Besuch der Anlage habe ich erstmal dumm vor dem Zaun gestanden, der das ganze Gelände einzäunt. Aber ein entgegenkommender Graveler sagte mir dann, dass man völlig problemlos zu der Festung fahren könne. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt…
Besonders die Runde um den Limsky Kanal lohnt es sich zu fahren, obwohl ich mir mehr von der Tour versprochen hatte. Die Ausblicke auf den Fjord waren ganz nett. Bewundernswert, nein, bemitleidenswert fand ich viele Radler, die mit ihren eBikes und schmalen Reifen dort fuhren! Die Strecke ist wirklich nicht einfach zu fahren und so habe ich mir der Rückweg auf dieser Piste geschenkt und bin auf der Straße gefahren. Das ging hier… anscheinend waren hier nicht so beliebt, wie die Ecke um Pula herum.
Das Radfahren mit dem Rennrad auf der Straße habe ich als ziemlich stressig empfunden. Die einheimischen Autofahrys, fahren ohne Rücksicht auf Radfahrer:innen!!
Und zum Schluss die Komoot Collection mit allen Touren: